Fort- und Weiterbildungsprogramm
Ärztliche Dienstmodelle rechtskonform (weiter)entwickeln - ONLINE-VERANSTALTUNG
Die Entwicklung eines für alle Beteiligten passenden Dienstmodells im ärztlichen Dienst ist häufig eine Herausforderung. Es gilt, Patientenbelange, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterbedürfnisse im Blick zu haben. Zugleich müssen die Personaleinsatzplaner eine Vielfalt an rechtlichen Rahmenbedingungen beachten.
In diesem Webinar befähigt die Referentin, Christine Woodruff, Partnerin der Arbeitszeit & Organisation im Gesundheitswesen Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff, Berlin, Dienstplanverantwortliche, gute Dienstmodelle zu entwickeln und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Personalbedarf, die arbeitszeitschutzrechtliche Arbeitszeit, die vertragliche Arbeitszeit und die Vergütung zu bewerten. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen, lernen die Modellalternativen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen kennen und ein Berechnungstool anwenden, das Ihnen die Gestaltung ärztlicher Arbeitszeitmodelle deutlich erleichtert.
Gern arbeitet Frau Woodruff im Webinar anhand eines konkreten Beispiels aus Ihrem Haus, das Sie uns am besten im Vorfeld zur Weiterleitung an die Referentin schicken.
Hier finden Sie weitere Informationen
Test der Technik und Kommunikations-"Spielregeln", Überblick über das Webinar
Checkliste zu den (arbeitszeit)- rechtlichen Rahmenbedingungen
- Die wichtigsten Parameter des Arbeitszeitgesetzes
- Die Vorgaben aus Tarif und AVR
- Was für die Mitbestimmung zu beachten ist
Varianten ärztlicher Dienstmodelle mit ihren Vor- und Nachteilen
- Grundmodelle mit Bereitschaftsdienst - welche Gestaltungsvarianten es gibt
- Schichtarbeit statt Bereitschaftsdienst - Pro und Contra
- Anpassung ärztlicher Dienstmodelle nach Inanspruchnahmeerfassungen
Excel-Tool für die Berechnungen
- Vorstellung des Tools anhand von Beispielberechnungen - bevorzugt aus dem Teilnehmerkreis
- Anleitung zur Nutzung des Tools.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Personalleiter:innen, Personalreferenten:innen, Personaleinsatzplaner:innen, Dienstplanverantwortliche
Referentin
Christine Woodruff
Partnerin der Arbeitszeit & Organisation im Gesundheitswesen Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff
Berlin
Termin
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
14:00 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
4 Punkte
Teilnahmegebühr in €
200,00 für Mitglieder des BBDK
250,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html