Fort- und Weiterbildungsprogramm
Meetings effektiv leiten - Auf den Punkt gebracht - ONLINE-VERANSTALTUNG
Etablieren Sie eine zeitgemäße Meetingkultur, die alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen anspricht und mitnimmt. Sparen Sie Zeit und stärken Sie die Motivation und den Zu-sammenhalt im Team.
Durch die aktuell angespannte Lage in den Krankenhäusern sind professionell geführte Besprechungen ein Schlüsselfaktor. Ob Sie mit Ihrem Team im gleichen Raum sitzen oder online konferieren: Jetzt gilt es, den Informationsfluss im Team aufrechtzuerhalten und die Motivation zu stärken.
Welche Moderationstechniken sind hierfür besonders geeignet und welche Tools können zusätzlich unterstützen?
Hier finden Sie weitere Informationen
- Online Besprechungen, hybride Meetings oder Präsenzveranstaltungen zielgenau mo-derieren: Anforderungen an Rolle, Haltung und Technik
- - Schlüsselfaktor Anmoderation: die passende Rahmung für die Veranstaltung setzen
- Motivation schaffen: Kontakt (auf Distanz) herstellen
- Ziel und Format in Einklang bringen: taktisches oder strategisches Meeting; täglich, wöchentlich oder ad hoc?
- Mentimeter, Conceptboard & Co: welchen Nutzen bringen digitale Zusatztools?
- Fortsetzung folgt: To-dos festhalten, Fortschritte transparent machen
- Individuelle Lösungen: Tipps & Tricks für Ihre nächste (online) Besprechung.
Im Fokus des online Trainings stehen aktuelle Tools und Tipps, um sowohl Meetings in Präsenz wie auch online Besprechungen effektiv zu gestalten. Damit sprechen wir Fach- und Führungskräfte gleichermaßen an. Sie erfahren professionelle Unterstützung und neue Impulse für Ihre tägliche (online) Besprechungspraxis.
Vorgehen und Methodik: Kleine Lerngruppen, interaktive Gestaltung: Trainer-Input, Kleingruppenarbeit, individuel-le Tipps. Ablauf in 2 Modulen à 1,5h an einem Vormittag.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Hierarchieebenen und Berufs-gruppen, die Meetings und Besprechungen leiten.
Referentin
Stefanie Hecker
Trainerin für Zeitkompetenz, Kommunikation und online Moderation, Blended Learning und Online Facilitation Design Thinking, Fachautorin.
Kontor für Personalentwicklung, Oldenburg
Termin
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
9:00 Uhr - 12:30 Uhr (inkl. Pause zwischen den Modulen)

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
4 Punkte
Teilnahmegebühr in €
200,00 für Mitglieder des BBDK
250,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html