Fort- und Weiterbildungsprogramm
Case-Management (Prozessoptimierung und Wirtschaftlichkeit)
Case-Management ist ein geeignetes strategisches Instrument bei der Steuerung der Versorgung der Patienten im Krankenhaus und darüber hinaus in der intersektoralen Versorgung. Die zielgerichtete und zeitnahe Koordination der weiterführenden Behandlungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den externen Leistungserbringern ermöglicht eine effiziente Versorgung der Patienten und im Rahmen der Prozessoptimierung einen verbesserten Zugang der Patienten zu den Versorgungsleistungen.
Um unter ökonomischen Gesichtspunkten eine qualitativ hochwertige und effiziente Versorgung für die Patienten beim Übergang vom Krankenhaus in weiterversorgende Bereiche zu erreichen, bedarf es eines strukturierten Versorgungs- und Prozessmanagements.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Einführung in die Thematik Case Management (Prozess-Steuerung)
- Vorgehensweise zur Implementierung
- Case Management und Entlassmanagement als Organisationsform
- Belegungsmanagement - Überwindung von Abteilungsgrenzen
- Darstellung zur Messung der Effekte im Case Management
- Auswirkungen auf die Verweildauer sowie die medizinisch-pflegerische Ergebnisqualität.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Mitarbeiter des Prozessmanagements, des Pflegedienstes, des ärztlichen Dienstes und des Sozialdienstes, interessierte Geschäftsführer von Krankenhäusern und Krankenhausträgern
Referentin
MaHM Sabine Peer
Abteilungsleitung Case-Management, Pflegedienst
Märkische Kliniken GmbH, Klinikum Lüdenscheid, Lüdenscheid
Termine
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html