Fort- und Weiterbildungsprogramm
Der Klügere gibt nach? Von wegen! Methoden des aktiven Konfliktmanagements
Überall wo Menschen miteinander arbeiten und kommunizieren, können Konflikte entstehen. Viele Menschen neigen dazu, Konflikte nicht auszutragen, sondern so lange wie möglich zu unterdrücken. Ursache hierfür ist oft die Unkenntnis darüber, warum Konflikte zwangsläufig entstehen müssen, welches Potenzial sie uns erschließen können und vor allem, wie man konstruktiv mit ihnen umgeht.
Denn: Nicht der Konflikt ist das Problem, sondern wie die Menschen damit umgehen.
In diesem Seminar erfahren Sie, woran Konflikte frühzeitig erkannt und wie Konflikte positiv gestaltet werden können. Die Teilnehmenden lernen Methoden der aktiven Konfliktbewältigung kennen und haben die Möglichkeit, anhand von eigenen Beispielen ganz konkrete Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Ziel dieses Seminars ist es, Konflikte konstruktiv und aktiv angehen zu lernen.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Ursachen von Konflikten
- Konfliktarten und ihr jeweiliger Hintergrund
- Sinn von Konflikten
- Konflikteskalationsstufen
- Konfliktlösungsstrategien
- Strategien zur Gesprächsführung.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Verwaltung, Pflege und Medizin
Referentin
Birgit Weinand
Trainerin, Organisationsberaterin, Supervisorin
Training & Beratung, Münster
Termine
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html