Fort- und Weiterbildungsprogramm
Die Kraft der Sprache im Pflegebereich
Wertschätzende Kommunikation - Aktivierende Pflege mit einer bewussten Sprache
Die Sprache bietet viele Möglichkeiten, Orientierung und Sicherheit zu geben: "Herr Fritz, ich bin bei Ihnen! Nehmen Sie meine Hand, das gibt Ihnen Halt." Reden IST pflegen! Mit der Sprache geben Pflegekräfte Einblick in ihre Pflegekompetenz und in ihre Pflege-Kraft.
Aktivierende Pflege beginnt beim Denken und Sprechen: Jeder Gesprächskontakt bietet dem Pflegenden eine großartige Möglichkeit, in wenigen Sekunden stärkende Impulse weiterzugeben.
Ziel des Seminars ist es, die Bedeutung der Sprache anhand von ganz konkreten pflegerischen Situationen zu überprüfen und zu erkennen lernen, an welcher Stelle durch eine andere Verwendung von ressourcenorientierten und zielführenden Worten eine konstruktivere Aussage möglich ist, die pflegerische Elemente transportiert.
Hier finden Sie weitere Informationen
- wie Sie in Ihrer Wortwahl sensibel werden können
- wie Sie Ihre Beobachtungsgabe und Ihr Einfühlungsvermögen in guten Worten zum Ausdruck bringen können
- wie Sie eine positivere Einstellung zu den an Sie herangetragenen Anforderungen bekommen
- wie Sie über Worte aufbauen, Mut machen und stärken können, und
- wie daraus sogar Kraft für Sie selbst wächst.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Alle Pflegekräfte, die ihren Sprachgebrauch reflektieren und die Bedeutung und Kraft der Sprache erkennen wollen. Pioniergeist, Humor und Freude am Thema "Kommunikation" sind gute Begleiter in diesem Seminar.
Referentin
Birgit Weinand
Trainerin, Organisationsberaterin, Supervisorin
Training & Beratung, Münster
Termin
Veranstaltungsort
Inhouseveranstaltung
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
auf Anfrage

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
7 Punkte
Teilnahmegebühr in €
auf Anfrage für Mitglieder des BBDK
auf Anfrage für Nichtmitglieder
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html