Fort- und Weiterbildungsprogramm
Die Kunst "abzuschalten" - Täglich neue Kraft tanken
Oft nehmen wir Probleme und unerledigte Themen aus dem Klinikalltag mit nach Hause, wo es schwerfällt "abzuschalten". Große, dunkle Wolken beschweren Kopf und Körper. Das kostet viel Kraft und manchmal auch den Schlaf, weil sich das Karussell im Kopf weiter dreht. Ein Glas Wein oder eine Flasche Bier helfen nicht wirklich, die drängenden Gedanken holen die Menschen, oft auch nachts, wieder ein.
Aber das muss keine hoffnungslose Situation bleiben. Ich muss wissen, was ich für mich tun kann, um in der verdichteten Arbeitswelt diese Gedankenspiralen zu unterbrechen, um "abschalten" zu können. Das braucht Erkenntnis und Konsequenz.
Ihr Nutzen: Im ganztägigen Seminar gibt der erfahrene Berliner Coach Wolf-Dietrich Groß nachhaltig wirkende Hinweise, wie man nach Arbeitsschluss leichter zur Ruhe kommen kann. Dabei geht es nicht nur um Entspannungs-Techniken, sondern vor allem lernen Sie, bewusster mit Ihrer Zeit und Energie umzugehen. Sie erfahren, welche Möglichkeiten jede/r hat, täglich Energie zu sparen und - statt unbewusster Energievergeudung - neue Kraft für den Alltag zu tanken. So können Sie sich als kraftvolles Vorbild für die Menschen in der Klinik wie auch für Familie, Partner und Freunde erleben.
Hier finden Sie weitere Informationen
- In der Gegenwart leben
- sich auf Er-Leben einlassen
- Rituale pflegen
- Entspannung suchen und finden
- Abgrenzung lernen
- Individuelle Strategien erarbeiten
- Hilfsmittel gezielt einsetzen
- stressfreie Kommunikation üben
- Dauerbetriebsbereitschaft, Bedürfnisübernahme und Selbstausbeutung beenden
- Selbstvertrauen und Selbstkritik stärken
Methoden: Mentale Präsenz, interpersonale Abschalt-Rituale, Entspannungs-Übungen, Atem-Technik, Übungen Rollenwechsel, Denkfallen identifizieren, Schach der Dauer-Leistung, Übungen zur Abgrenzung, Gedanken- und Erfahrungsaustausch
Hinweis: Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 12 begrenzt
Seminarinformationen
Zielgruppe
Berufsgruppen übergreifend
Referent
Wolf-Dietrich Groß
Kommunikations-Trainer, Coach
cmi Coaching - Mediation - Interaktion, Berlin
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
9:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html