Fort- und Weiterbildungsprogramm
Durchsetzung und Vollstreckung von Zahlungsansprüchen gegenüber Selbstzahlern und privaten Krankenversicherungen
Liquiditätsengpässe ergeben sich für Krankenhäuser nicht allein durch Abrechnungsschwierigkeiten gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen. Auch Selbstzahler bzw. deren private Krankenversicherungen verweigern zunehmend die Zahlung.
Das Seminar vermittelt die entscheidenden Rechtsgrundlagen für die Abrechnung und Durchsetzung von Zahlungsansprüchen gegenüber Selbstzahlern und deren privaten Krankenversicherungen.
Da es sich um rein zivilrechtliche Ansprüche handelt, unterscheiden sich die Grundlagen für die Abrechnung und Durchsetzung der Forderungen von den in aller Regel bekannten Rechtsgrundlagen im Hinblick auf die Abrechnung von Krankenhausleistungen gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen. Vor diesem Hintergrund ist es für alle Krankenhäuser unverzichtbar, die grundlegenden Unterschiede zu kennen.
Das Seminar vermittelt Ihnen - auch als Neueinsteiger - einen strukturierten Überblick über die korrekte Abrechnung von Krankenhausleistungen gegenüber Selbstzahlern und deren Durchsetzung im Mahn-, Gerichts- und Vollstreckungsverfahren.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Rechtsgrundlagen für die Abrechnung gegenüber Selbstzahlern bzw. private Krankenversicherungen
- Abschluss von Behandlungs- und Wahlleistungsverträgen
- Einsichtsrecht in Patientenunterlagen
- Nothelferanspruch und Pflichtversicherung
- Exkurs: Grundzüge zur Abrechnung gegenüber ausländischen Patienten
- Nothilfe nach AsylblG
- Beantragung und Durchführung von Mahnverfahren
- Durchführung von zivilrechtlichen Klageverfahren
- Zwangsvollstreckung und Pfändungsmöglichkeiten
- Neue Formulare in der Zwangsvollstreckung
- Umgang mit Vollstreckungshindernissen
- Zusammenarbeit mit Gerichtsvollziehern.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Mitarbeitende aus dem Bereich Patientenverwaltung und -abrechnung
Referent
Frank Montag
Rechtsanwalt
Anwaltskanzlei Quaas & Partner, Dortmund
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html