Fort- und Weiterbildungsprogramm
Erfolgreiche Personalauswahl - Der richtige Mitarbeiter am richtigen Platz
Gut geeignetes Personal ist der Schlüssel zum Erfolg für jedes Krankenhaus. Zufriedene und motivierte Mitarbeiter, deren Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie Interessen zu den Anforderungen der Stelle passen, sind das Ergebnis einer erfolgreichen Personalauswahl.
Viele Personalauswahlentscheidungen werden immer noch aus dem Bauch heraus gefällt - die Fehleranfälligkeit der eignen Beobachtung und Beurteilung von Bewerbern wird dabei vernachlässigt und das führt häufig zu Fehlentscheidungen bei der Stellenbesetzung.
Zielgerichtet eignungsdiagnostische Instrumente einzusetzen heißt, die Eignung von Kandidaten objektiv vornehmen zu können, unter der Berücksichtigung von Wahrnehmungsfehlern, um valide Einstellungsentscheidungen zu treffen.
Ihr Nutzen: Im Seminar werden diagnostische Grundlagen vermittelt und deren praktische Anwendung in der Personalauswahl. Vorhandene Leitfäden können ergänzt und das eigene Vorgehen systematisiert werden. Das Seminar schult mögliche Beurteilungsfehler/Wahrnehmungsverzerrungen und ermöglicht eine objektivere Beurteilung von Bewerbern. Es werden Checklisten zur Anforderungsanalyse erstellt, Leitfäden für Interviews entwickelt und an Hand alltagspraktischer Fallbeispiele die Alltagspraxis der Personalauswahl gestärkt.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Anforderungsanalyse und Anforderungsprofil exemplarisch erstellen
- Fragetypen und Entwicklung von Interviewfragen auf Grundlage des Anforderungsprofils (Situative und behaviorale Interviewfragen)
- Strukturierte Einstellungsinterviews direkte mündliche Befragung
- Rahmenbedingungen
- Verhaltensbeobachtung
- Fehler bei der Verhaltensbeobachtung /Beobachterschulung
- Verhaltensbewertung
- Eignungsbeurteilung
- Mögliche anderer Auswahlverfahren
Seminarinformationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter der Personalabteilung der Klinik, um eingesetzte Methoden der Personalauswahl zu stärken.
Referentin
Dipl.-Psych. Annette Pärtzel
TEAMERLEI Personaltraining und Beratung
Diplom-Psychologin, Trainerin der Sozialen Kompetenz und Krankenpflegerin, Sprockhövel
Termine
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Inhouseveranstaltung
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
9:30 - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr in €
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html