Fort- und Weiterbildungsprogramm
Führung übernehmen in der Praxis / Outdoor-Praxisseminar
Überleben im Wald ist die Voraussetzung für das Überleben im Alltag:
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten werden in der Natur erprobt, getestet und sollen in den Arbeitstag integriert werden.
Mit praktischen Interventionen und Beispielen aus der Wildnis- und Erlebnispädagogik probieren wir neue Handlungsmöglichkeiten aus und reflektieren in der Gruppe zum Erlebten. Welche neuen Impulse nehmen Sie mit in Ihr Team?
Wie fühlt es sich an, im Team zu arbeiten, wie fühlt es sich an, ein Team nur im sporadischen Kontakt oder unter Zeitdruck zu leiten, wie gelingt ein spontaner Führungswechsel oder eine Übergabe?
Ihr Nutzen:
Sie kehren beflügelt, motiviert und mit neuen Ideen zu Ihrem Arbeitsplatz zurück - Bereit durch kleine Änderungen Neues im Team zu bewirken.
Dieses Seminar ist jedes Mal etwas anders. Es ist ein Prozess und lebt somit von Ihren individuellen Themen im Bereich "Führung".
Hier finden Sie weitere Informationen
Seminarinformationen
Zielgruppe
Offene, motivierte, an Entwicklung interessierte Mitarbeitende, die bereits ein Team führen oder bald führen möchten.
Projektmanager und andere Mitarbeitende, die im Team arbeiten und dort Verantwortung tragen.
Referentin
Hannah Zenses
Coach und Prozessbegleiterin, Wildnispädagogin, Geschäftsführerin taunus outdoor school ug, Geschäftsführerin BBDK e.V.
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
9:30-17:00

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Bitte bringen Sie für den Wald eine eigene Trinkflasche mit und kleiden sich dem Wetter entsprechend.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html