Fort- und Weiterbildungsprogramm
Gelassen und sicher in stressigen Zeiten
Der berufliche Alltag hält jede Menge Belastungen für uns bereit: hohes Tempo, Leistungsverdichtung, eine Vielzahl von Kontakten und Kommunikationsaufgaben, kurze Reaktionszeiten und Fremdsteuerung durch multimediale Beanspruchung etc.
Hinzu kommen Ärger und andere negative Emotionen.
Wie schaffen es Menschen, trotzdem ruhig und gelassen zu bleiben? Einige haben sogar besonders schwierige Bedingungen, kommen aber unbeeindruckt zu guten Ergebnissen? Wie eine Lotusblüte lassen sie Schädliches abperlen und schaffen es gleichzeitig, "Nährstoffe" und Positives aufzunehmen. Lässt sich dieses Prinzip auf den Arbeitsalltag übertragen?
Im Seminar werden Wege vorgestellt, sich diesen Lotuseffekt zu verschaffen.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbelastung
- Lotus oder Teflon? - der Umgang mit negativen Emotionen
- Stressbewältigung und Stressvermeidung
- Stark trotz schwerer Bedingungen: Resilienz
- Grundhaltungen der Resilienz
- Achtsamkeit und Selbstpflege
- Kühler Kopf in hitzigen Gesprächen
- Souverän oder verstrickt - das eigene Verhalten besser verstehen
- Leistungsblockaden erkennen und auflösen
- Erkenne dich selbst - oder: Warum regt der mich so auf?
- Neue Sichtweisen für die innere Gelassenheit
- Das eigene Verhalten steuern
- Konstruktiv reagieren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und garantiert eine intensive Arbeitsatmosphäre!
Seminarinformationen
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende aus Pflege, Medizin und Verwaltung
Referent
Dipl.-Psych. Christian Oberberg
Trainer - Berater - Coach, Geschäftsführer, LOGO, Gesellschaft für Schulung und Beratung GbR
Bochum
Termine
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html