Fort- und Weiterbildungsprogramm
Ich will, aber ich kann nicht ... - Durchsetzungstraining für Stationsleitungen und Abteilungsleitungen
Führungskräfte brauchen eine gewisse Souveränität und Durchsetzungsvermögen, um den oftmals vielschichtigen Arbeitsalltag zu meistern. In schwierigen Situationen müssen sie einen klaren Kopf bewahren, bei herausfordernden Menschen die innere Ruhe nicht verlieren. Selbstsicheres Auftreten und eine dazu passende Rhetorik helfen sich durchzusetzen und die eigenen oder vorgegebenen Ziele zu erreichen.
Dieses Seminar ist für Führungskräfte, die ihre Durchsetzungsstärke ausbauen möchten. Die professionell und souverän ihre Abteilung oder Team führen möchten, oder sich gegen grenzüberschreitendes Verhalten, egal aus welcher Richtung, behaupten möchten.
Ihr Nutzen: Erkennen der persönlichen Grenzen und wie diese sich erweitern lassen. Praxisbezogene Fallbesprechungen, die Ihnen Wege und Möglichkeiten aufzeigen durchsetzungsstärker zu werden.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Analyse der eigenen Durchsetzungsstärke - Wann wird es schwierig für Sie und warum?
- Persönliche Hemmnisse erkennen und überwinden
- Durchsetzungsstrategien und Verhaltensweisen, um sich langfristig durchzusetzen
- Souverän und klar den eigenen Standpunkt vertreten
- Umgang mit schwierigen Personen und Situationen
- Souveräne Rhetorik und starkes Auftreten
- Lernen mit negativen Reaktionen anderer umzugehen
- Entwicklung individueller Verhaltensalternativen für unterschiedliche Situationen und Menschen.
Methoden: Vortrag, Gruppendiskussion, Einzelarbeit, bei Bedarf Rollenspiele
Seminarinformationen
Zielgruppe
Offen für alle Klinikbereiche
Referentin
Heike Beck-Cobaugh
Personalentwicklung, Konfliktmediation & Coaching
Herchweiler
Termine
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
325,00 für Mitglieder des BBDK
425,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html