Fort- und Weiterbildungsprogramm
Klinikmarketing mit Video und Podcast
Clips und Podcasts sind die aktuellen Trends im Klinikmarketing. Bevor man loslegen kann, gibt es aber einige Fragen zu klären: Was gehört ins Konzept? Welche Technik ist wirklich nötig? Welche Fallstricke gibt es in der Produktion und wie lassen sie sich umschiffen? Und wie und womit schneide ich eine Audio-Datei oder einen Clip am besten? Und nicht zuletzt: Mit welchen Kosten und mit welchem Zeitaufwand muss ich rechnen? Schließlich zeigt das Seminar auch Wege auf, die neuen Kanäle mit den alten zu verschränken und die Inhalte bestmöglich zu vermarkten.
Ihr Nutzen: Sie erfahren, welche Vorarbeiten und welches Equipment Sie benötigen, um einen Clip oder einen Podcast zu produzieren und zu vermarkten. Sie wissen, welche Fehlerquellen es bei der Aufnahme gibt und wie man sie umgeht.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Videokonzepte entwickeln
- Rubriken, Serien, Trailer
- Was brauche ich zur Videoproduktion Aufnahmetechnik, Licht und Ton
- Filmen mit dem Handy? Smartphone vs. DSLR
- Softwares und Videoschnitt
- Lizenmaterial
- Youtube-Marketing
- Podcasts - von der Idee bis zum fertigen Produkt
- Was funktioniert, was nicht?
- Richtig sprechen, richtig fragen - die Rolle des/der Interviewenden
- Podcasthosting: Wohin mit dem Produkt
- Spotify und Podigee: Tipps zur Vermarktung von Podcasts
Methoden: Vortrag, Bearbeitung von Beispielen aus der Praxis, Diskussion, Präsentation, Gemeinsames Erarbeiten eines Konzepts, Vorstellung der Softwares und erste Umsetzungsschritte
Hinweis: Das Seminar wird stets an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Marketingfachleute, Pressearbeiter:innen
Referent
Dr. Mathias Brandstädter
Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation Universitätsklinikum Aachen
Aachen
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
9:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html