Fort- und Weiterbildungsprogramm

Management für Oberärzte: zwischen Ethik und Betriebswirtschaft. Entzaubern Sie einen Mythos und stärken Sie daraus Ihre Sandwichposition

Oberärzten soll zwischen operativem Geschäft und Mitarbeiterführung, zwischen Assistenzarzt und Chefarzt, zwischen Ethik und Betriebswirtschaft, die Quadratur des Kreises gelingen, ohne dass sie darauf vorbereitet werden. Das führt häufig dazu, dass sich diese Motivationsträger in ihrer Sandwichposition aufgerieben fühlen. Leistung, Motivation und Mitarbeiterbindung sprechen dafür, Oberärzte gezielt zu fördern.

Der Kompaktworkshop schafft Backgroundwissen und Managementpraxis, indem die Teilnehmer anhand von Grundsätzen, Aufgaben und Werkzeugen managen lernen und dieses Handwerk dann im ethischen Kontext anwenden können. Ziel des Workshops ist es, Oberärzte gewissenhaft und nachhaltig auf ihre Führungsaufgabe vorzubereiten, sie für die wirtschaftlichen und teamführenden Anforderungen im ethisch-ökonomischen Umfeld zu sensibilisieren und sie fit für die Zukunft zu machen.

Hier finden Sie weitere Informationen

Schwerpunktthemen des Seminars:
  • Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen: Die Brille der Realität ist eine Brille ohne Gläser - wie Impulse von außen das ethische Management beeinflussen
  • Managementgrundsätze: manus agere - wieso Management erlernbar ist, besonders in einer Sandwichposition
  • Managementaufgaben: Zeitmanagement ist Unsinn - wo fundiertes Wissen Impulse setzt
  • Managementwerkzeuge: Der Weg ist das Ziel - welches Handwerkszeug das Führen erleichtert
  • Mitarbeitende: Personal hatten die Buddenbrooks - warum Zufriedenheit Einsatzbereitschaft und Identifikation schafft
  • Finanzen und Geld im ethischen Umfeld: Geschäft ist mehr als Geld - woher das Geld kommt und wohin es geht.
Methode:
  • interaktiver Workshop
  • ohne Verwendung von Powerpoint
  • Erstellung eines Fotoprotokolls
  • die Teilnehmer "handwerken".

Weitere Informationen wieder schließen

Jetzt hier anmelden

<< zurück zur Übersicht

Seminarinformationen

Zielgruppe

Oberärzte, Assistenzärzte

Referentin

Dipl.-Volkswirtin Petra Nöhring
Geschäftsführerin obidos GmbH
Bonn

Termin

auf Anfrage / Inhouseseminar

Veranstaltungsort

Inhouseveranstaltung

Informationen zum Veranstaltungsort

Zeitrahmen

auf Anfrage

Teilnahmegebühr in €

auf Anfrage für Mitglieder des BBDK
auf Anfrage für Nichtmitglieder

Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html