Fort- und Weiterbildungsprogramm
Mein Büro - ich hab's im Griff
Manchmal nehmen die Anforderungen im Büro überhand.
Die Informationsflut ist nicht mehr zu bändigen und die ständigen Unterbrechungen sorgen dafür, dass Sie kaum noch konzentriert an Ihrer Hauptaufgabe arbeiten können. Dazu kommen noch "Last-Minute Aufträge" mit Weltuntergangsstimmung. Sie haben das Gefühl nur noch hinterher zu laufen.
Wie soll das Arbeitspensum zu schaffen sein?
Genau darum kümmern wir uns in diesem Seminar.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Welche sind meine wichtigsten Aufgaben - Prioritäten erkennen und setzen mit dem Eisenhower-Prinzip
- Aufgaben und Tagesabläufe strukturieren mit der ALPEN-Methode, Einmal-Regel
- Hilfreiche Tagesroutinen implementieren (Bündeln von Aufgaben, Schaffung von unterbrechungsfreien Zeiten, Rituale D-Tage etc.)
- Arbeiten mit Aufgabenlisten, vorausschauende Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresplanung
- Wie Sie sich die notwendige Zeit für Hauptaufgaben nicht nehmen lassen (Zeitfressern und Störfaktoren die "rote" Karte zeigen)
- Ein annahmegerechtes Nein bei Last-Minute-Aufträgen vermitteln
- Realistische und messbare Ziele festlegen
- Große Aufgaben in kleine "Häppchen" zerlegen (Pomodoro - und Salami Taktik)
- Wichtige Entscheidungstechniken anwenden
- Wie Sie Checklisten zur Rationalisierung rhythmischer Arbeitsabläufe erstellen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt und garantiert eine intensive Arbeitsatmosphäre!
Seminarinformationen
Zielgruppe
Mitarbeitende aus der Verwaltung, Sekretär:innen, alle, die sich für das Thema interessieren
Referentin
Stefanie Plum
Inhaberin von ZeitGutHaben, Training und Arbeitsplatz-Coaching zu Office- und Zeitmanagement
Sankt Augustin bei Bonn
Termine
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
325,00 für Mitglieder des BBDK
425,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html