Fort- und Weiterbildungsprogramm
Mut zur Veränderung Mitbeiter:innen engagiert mit in den Alltag nehmen
Der Krankenhausbetrieb ist permanent Veränderungen
ausgesetzt. Ärzte, Pflege und Verwaltung müssen diese
Aufgaben zusammen mit ihren Teams bewältigen. Unter
ständigem Druck gute Leistung zu erbringen, kann nur
gelingen, wenn die Motivation der Mitarbeiter:innen auch unter
extrem schwierigen Bedingungen wie in der Zeit der Pandemie
und des Mangels erhalten bleibt.
Ihr Nutzen: Im Präsenz-Seminar eröffnet der erfahrene Berliner Kommunikations-Trainer und Coach Wolf-Dietrich Groß den Teilnehmern/innen neue Perspektiven, den Teamgeist zu stärken und auch die eigene Motivation zu kräftigen. Im kleinen Kreis werden konkrete Themen und individuelle Probleme besprochen und konkrete, individuelle Lösungen erarbeitet. Die Teilnehmer:innen werden an die Aufgabe herangeführt, Sorgen und Ängste wahr- und ernstzunehmen und Blockaden Einzelner in Veränderungsprozessen aufzulösen, um den Change-Prozess in Gang zu halten. Dazu zählt auch und zuallererst der bewusste Umgang mit eigener Unlust.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Agil und transformational führen
- Zeit für das Team finden
- Gestalten statt sich hilflos fühlen
- Lust auf Verantwortung machen
- Denkfallen aufspüren und umwandeln
- Den Blick fürs Machbare weiten
- der Motivations-Kreislauf
- Motivations-"Techniken" kennen lernen
- Mitgefühl statt Mitleid haben
- Die positive Kraft der Angst nutzen.
Methoden: Mentale Präsenz, Körpersprache entschlüsseln, Situations- und Fallanalysen, Blockaden lösen, Emotionale Kompetenz-Gespräche, Sorgen und Ängste aufdecken, Kopf-Herz-Bauch-Prinzip, intensive Feedback-Runden, kollegiale Fallberatung
Hinweis: Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Führungskräfte aus Pflege, Medizin und Verwaltung
Referent
Wolf-Dietrich Groß
Kommunikations-Trainer, Coach
cmi Coaching - Mediation - Interaktion, Berlin
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html