Fort- und Weiterbildungsprogramm
Nachhaltigkeit im Krankenhaus
Die Thematik "Nachhaltigkeit im Krankenhaus" war bis vor wenigen Monaten noch ein Thema für Experten und Techniker. Aber spätestens mit dem Energiepreis-Schock und der Inflation hat die Thematik erheblich an Brisanz gewonnen.
Gleichzeitig wird den Entscheidungsträger:innen im Krankenhaus bewusst, wie weit die politisch gewollte Transformation der gesamten Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft (Global Deal) bis 2050 auch für die Krankenhäuser erhebliche Auswirkungen hat.
Das Seminar versucht hier im Dschungel der sich ankündigenden Vorschriften und der Notwendigkeit des Umbaus einen Überblick zu verschaffen. Hierzu gehören die Programme der Europäischen Union im Sinne von Sustainability und Environmental Social Governance ebenso wie die Strategien der Bundesregierung, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheitswirtschaft.
Darüber hinaus werden die gesetzlichen Vorgaben für die Bereiche Berichtswesen und Lieferantenketten dargestellt und notwendige Maßnahmen der Krankenhäuser spezifiziert.
Abschließend wird im Seminar diskutiert, wie die Krankenhäuser die Anforderungen erfüllen können und sich in den wesentlichen Kompetenzen für Nachhaltigkeit "Energie, Umwelt, Mensch" neu aufzustellen. Hierzu gehören strategische Überlegungen und die Umsetzung von Maßnahmenpaketen.
Ihr Nutzen: Sie lernen Risiken für das eigene Krankenhaus zu bewerten und Maßnahmen zur Reduktion umzusetzen
Hier finden Sie weitere Informationen
- Europäische und deutsche Strategien zur Umsetzung des New Deal
- Aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung
- Handlungsfelder einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Energie
- Mobilität
- Beschaffung
- Umsetzung von Maßnahmenpaketen
- Lieferkettengesetz und seine Folgen
- Fördermöglichkeiten im Krankenhaus
- Maßnahmenpaket und Checkliste Nachhaltigkeit
Methoden: Vortrag, Bearbeitung von Beispielen aus der Praxis, Diskussion, Coaching über das weitere Vorgehen
Hinweis: Das Seminar greift die aktuellen Entwicklungen auf und hilft, sich als Krankenhaus mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen
Seminarinformationen
Zielgruppe
Geschäftsführende, Leitende Positionen in der Verwaltung, Mitarbeitende, die sich mit Nachhaltigkeit im Krankenhaus beschäftigen
Referent
Dipl.-Kfm. Falko Rapp
Krankenhausmanager, Unternehmensberater und Krankenhausgeschäftsführer
Köln
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
9:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
325,00 für Mitglieder des BBDK
425,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html