Fort- und Weiterbildungsprogramm
Nachhaltigkeitsberichte erstellen - Was ist zu tun - ein Praktiker Workshop
Mit der Umsetzung der europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen viele Krankenhäuser für das Jahr 2024 einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Die Richtlinie führt zu einer erheblichen Ausweitung der Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und muss gleichzeitig von mehr Organisationen umgesetzt werden als bisher.
Doch wer ist mit den Regelungen vertraut, wer kennt sich im Dschungel der Vorschriften aus? Welche MitarbeiterInnen tragen die Unterlagen zusammen und welche sind dies überhaupt?
Das Seminar bietet einen Überblick für die Vorschriften und die Anforderungen der Berichterstattung. Es werden die gesetzlichen Vorgaben und die Richtlinien vorgestellt. Aber darüber hinaus wird an konkreten Beispielen mit den Teilnehmern erarbeitet, wie der Bericht aufgebaut werden kann und auf welche Art die Inhalte dokumentiert werden.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die Berichterstellung vorzubereiten, kennen die notwendigen Inhalte und können für das eigene Unternehmen auf die Berichterstattung vorbereiten.
Abschließend wird im Seminar diskutiert, wie sich die vielfältigen Projekte der Krankenhäuser zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Berichterstattung auswirken.
Ihr Nutzen: Sie lernen die Anforderungen aus den gesetzlichen Vorgaben kennen und können die Berichterstattung im eigenen Krankenhaus umsetzen.
Hier finden Sie weitere Informationen
- CSRD - eine europäische Richtlinie und die Umsetzung in deutsches Recht
- Aufbau von Nachhaltigkeitsberichten anhand von Beispielen
- Erarbeitung von Berichtsgrundlagen
- Umsetzung der Berichtserstellung im Krankenhaus
- Aufbau eines Projektes "Berichtserstattung Nachhaltigkeit"
- Prüfung der Berichte durch die Wirtschaftsprüfung
- Auswirkungen der Berichte auf die Kreditgewährung
- Nachhaltigkeit im Krankenhaus: wie sich die Berichte weiterentwickeln werden
Methoden: Vortrag, Praxisbeispiele "Nachhaltigkeitsbericht", Diskussion, Workshop-Charakter
Hinweis: Das Seminar ist als Workshop aufgebaut und berücksichtigt damit die individuellen Fragestellungen der Teilnehmer
Seminarinformationen
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Leitende Mitarbeitende der Verwaltung, Leitungen der Finanzbuchhaltung und Controlling, Mitarbeitende, die sich mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigen
Referent
Dipl.-Kfm. Falko Rapp
Krankenhausmanager, Unternehmensberater und Krankenhausgeschäftsführer
Köln
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
9:30 - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr in €
325,00 für Mitglieder des BBDK
425,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html