Fort- und Weiterbildungsprogramm
Online Marketing kompakt: Social Media Management und Digitales Marketing für Krankenhäuser
Online Marketing und Social Media sind heute fester Bestandteil in der Kommunikation.
Durch den Wandel des Internets ergeben sich vielfältige neue Möglichkeiten für das Marketing eines Krankenhauses. In manchen Häusern übersteigt der Anteil der Online-Maßnahmen schon heute die analogen Maßnahmen im Kommunikationsbudget. Auf welches Tool sollte man besonders achten, wo die richtigen Schwerpunkte setzen?
Zur Beantwortung dieser Fragen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Strategien und Instrumente des Online Marketings: Angefangen bei der Website inklusive entsprechendem SEA/SEO Konzept über E-Mail-Marketing, Newsletter-Kampagnen sowie Social Media- und Influencer Marketing bis hin zu viralem Marketing. Best Practices aus dem Klinikwesen runden das Seminar ab.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Das Krankenhaus im Internet: Positionierung und Ziele
- Klassische Online Marketing-Komponenten
- Web-Analyse und Usability: Auswertungen, Besucherverhalten und Statistiken erheben und verstehen
- Kriterien für die Gebrauchstauglichkeit von Homepages
- SEO & Google Ads: Sie erfahren, wie Sie bei Google und anderen Suchmaschinen relevante Nutzer gewinnen.
- Social Media Marketing und Influencer Marketing: To Dos und Best Practices
- E-Mail-Marketing und Newsletter-Kampagnen
- Contentmarketing, Conversion & Landingpage-Optimierung
- Digital Marketing Trends: Viral Marketing, Affiliate-, Banner-, Mobile Marketing- und Advertising, Targeting, Programmatic Advertising und Brand Safety.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Vertreter:innen der Geschäftsführung, ärztliche Leitungen, Marketingfachleute, Pressearbeiter:innen, Mitarbeitende aus dem IT-Bereich
Referent
Dr. Mathias Brandstädter
Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation Universitätsklinikum Aachen
Aachen
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
325,00 für Mitglieder des BBDK
425,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html