Fort- und Weiterbildungsprogramm
Personalmarketing und Social Media Recruiting für Pflege und Ärzte planen und umsetzen
Personal ist die wichtigste Ressource und Garant für Qualität und Leistung eines Krankenhauses. Recruiting ist der Kampf um die besten Talente in der Pflege, im ärztlichen Dienst und in der Verwaltung. Ein gutes Personalmarketing schafft es, ein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu bewerben. Der Fokus des Personalmarketings liegt mittlerweile definitiv im Online-Bereich. Die eigene Unternehmenswebsite, Social Media, Online-Portale und Imageanzeigen sind die erste Anlaufstelle, um sich auf dem Bewerbermarkt als wünschenswerter Arbeitgeber zu positionieren. Wir werfen in diesem Seminar gemeinsam mit Ihnen einen frischen Blick auf die Verbindung von Personalmanagement und -marketing und stellen klassische und neue Wege der Personalgewinnung vor.
Ihr Nutzen: Wir geben Ihnen die praktisch erprobten Mittel an die Hand, mit denen Sie Ihr Recruiting und Personalmarketing nachhaltig stärken können.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Grundlagen des Personalmarketings
- Marktforschung und Wettbewerbsanalyse
- Unterschiedliche Personalmarketingstrategien
- Attraktivitätsfaktoren festlegen und bewerben
- Instrumente des Personalmarketings - online und offline
- Anzeigen
- E-Recruiting und Social Media
- Head-Hunting
- Bewerbertage
- Karriereseiten
- Imagefilme
- Prämienmodelle
- Speeddating
- Internationale Akquise
- Personalkampagnen planen und durchführen
- Konzeption und Ideenfindung
- Budget
- Kostenplan
- Best-Practice-Beispiele
- Resonanzkontrolle.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Vertreter:innen der Geschäftsführung, ärztliche und pflegende Leiter:innen, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal und Marketing
Referent
Dr. Mathias Brandstädter
Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation Universitätsklinikum Aachen
Aachen
Termine
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
9:30 - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr in €
325,00 für Mitglieder des BBDK
425,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html