Fort- und Weiterbildungsprogramm
Prävention von Abrechnungsfehlern - Abrechnungsfragen in der ambulanten Versorgung unter Berücksichtigung von Plausibilität und Compliance-Aspekten
Aufgrund verschärfter Prüfmechanismen hat sich in den letzten Jahren die Prüftätigkeit der Kassenärztlichen Vereinigungen im Bereich der Abrechnungsprüfung und Plausibilität deutlich verschärft. Insbesondere größere Berufsausübungsgemeinschaften sind zunehmend der Gefahr eines Verfahrens wegen implausibler Abrechnungsweise ausgesetzt.
Nicht nur sachlich-rechnerische Korrekturen der Abrechnung werden in zunehmendem Maße durchgeführt, auch zum Teil existenzbedrohende Honorarrückforderungen für vergangene Zeiträume aufgrund von Zeitplausibilitätsprüfungen sind nicht selten. Daneben stehen auch Kooperationen von Praxen untereinander oder auch mit ermächtigten Krankenhausärzten verstärkt im Fokus.
Unter Berücksichtigung der ergangenen Rechtsprechung gibt das Seminar einen Überblick über die Folgen von Abrechnungsfehlern und Überschreitungen von Prüfzeiten der Tages- und Quartalsprofile sowie der zulässigen Grenzen der Kooperation der Leistungserbringer untereinander.
Dabei spielt auch der Gedanke der Prävention eine Rolle: Essentieller Bestandteil eines guten Compliance-Management-Systems ist ein Maßnahmenkatalog, der auf die Verhinderung struktureller Abrechnungsfehler ausgerichtet ist. Werden geeignete Maßnahmen nicht durchgeführt, so können sich erhebliche Haftungsrisiken ergeben, die unter Umständen auch Ermittlungen wegen des Vorwurfs des Abrechnungsbetrugs einschließen. Kommt es im Bereich des Abrechnungswesens zu Straftaten, so rücken auch die für die Organisation der Abrechnung zuständigen Personen in den Fokus.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Abrechnung und Abrechnungsprüfung, aktuelle Prüfpraxis unter Berücksichtigung der persönlichen Leistungserbringung, auch angestellter Ärzte
- Zeitplausibilitätsprüfung
- Prüfung von Praxisgemeinschaften incl. Kooperation von MVZ mit ermächtigten Ärzten
- Prävention und Schadensabwehr im Prüfungsfall
- Verhinderung von Abrechnungsbetrug durch Compliancemaßnahmen
- Ablauf von Ermittlungsverfahren.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Geschäftsführer von Krankenhaus und MVZ, Führungskräfte, Controller, Mitarbeiter der Abrechnung im Bereich Krankenhausverwaltung und MVZ
Referentin
RA Mandy Müssig
Fachanwältin für Medizinrecht
pwk & Partner Rechtsanwälte mbB, Dortmund
Zeitrahmen
09:30 - 12:30 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
4 Punkte
Teilnahmegebühr in €
200,00 für Mitglieder des BBDK
250,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke und ein Mittagessen. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html