Fort- und Weiterbildungsprogramm
Sachlich bleiben im Gespräch - professionell kommunizieren - ONLINE-VERANSTALTUNG
Die Begegnung und Zusammenarbeit von Menschen im beruflichen Alltag steckt voller Emotionen. Führungskräfte haben häufig den Eindruck, dass Gefühle oder gar Gefühlsausbrüche effizientes und zielorientiertes Arbeiten erschweren. Der Wunsch, im Gespräch "sachlich zu bleiben", zeigt die Schwierigkeit, mit den Emotionen von Mitarbeitern, Kollegen, Chefs und Kunden umzugehen. Und selber sachlich zu bleiben, fällt oft ebenfalls schwer. Wenn der Kopf nicht im guten Kontakt mit Herz und Bauch ist, rumpelt es.
Ihr Nutzen: Das interaktive Seminar weist den Weg durch den menschlichen Gefühls-Dschungel und bietet den Teilnehmer:innen praxisorientierte Hinweise für die Kommunikation mit Mitarbeitern, Kolleg:innen und Vorgesetzten, die selber in sachlichen Fragen emotional und damit ebenfalls oft nicht berechenbar reagieren.
Der Trainer Wolf-Dietrich Groß gibt konkrete Anregungen und Hilfen, die Selbst- und Fremdwahrnehmung zu intensivieren, die eigene Führungs- und Beziehungsfähigkeit zu stärken sowie mit eigenen und Emotionen der Gesprächspartner angemessen umzugehen.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Führen durch Vertrauen
- Verstand und Gefühl im Widerspruch
- Raus aus Stress- und Denkfallen
- Frustration und Aggression
- POWER statt Flucht ins Schneckenhaus
- Motivation durch emotionale Wahrnehmung
- Anerkennung und Selbstvertrauen
- Erleben statt funktionieren müssen.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Führungskräfte aus Pflege, Medizin und Verwaltung
Referent
Wolf-Dietrich Groß
Kommunikations-Trainer, Coach
cmi Coaching - Mediation - Interaktion, Berlin
Termin
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
10:00 - 12:30 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
3 Punkte
Teilnahmegebühr in €
200,00 für Mitglieder des BBDK
250,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html