Fort- und Weiterbildungsprogramm
Senkung von Krankheitsausfällen durch Anwesenheitsprämien!? - ONLINE-VERANSTALTUNG
In den letzten Jahren sind in vielen Betrieben die Krankenstände gestiegen.
Arbeitszeitorganisatorische Lösungsansätze zur Vertretung unplanbarer Krankheitsausfälle wie "Flexischichten" oder "Stand-By"-Dienste stoßen aus Sicht der betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zunehmend an Zumutbarkeitsgrenzen. Und selbst vielfältige Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung lösen das Problem häufig nicht. Insofern sollte auch über Ansätze wie Gesundheits- bzw. Anwesenheitsprämien nachgedacht werden, obgleich diese in Deutschland bisher immer noch stark stigmatisiert sind.
Deshalb startet unser Referent, Jan Kutscher, Partner der Arbeitszeit & Organisation im Gesundheitswesen Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff, Berlin, in das Webinar mit einem kleinen Überblick über die Studienlage und klärt, ob es Indikatoren dafür gibt, dass sich Mitarbeitende bei der Existenz von Prämien wirklich krank zur Arbeit "schleppen". Darüber hinaus informiert er Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Gestaltung solcher Prämien, um im abschließenden Block konkrete Gestaltungsbeispiele vorzustellen.
Hier finden Sie weitere Informationen
Krank zur Arbeit? Überblick über die Studienlage zu Gesundheits- und Anwesenheitsprämien
Was bei der Gestaltung von Gesundheitsprämien aus rechtlicher Sicht zu beachten ist
- Zulässigkeit, Rahmenbedingungen und Überblick über die Rechtsprechung
- Rechtliche Empfehlungen für die Verankerung von Anwesenheitsprämien in Betriebs-/Dienstvereinbarung bzw. im Arbeitsvertrag
Beispiele für Anreize zur Krankenstandsenkung
- Zeitbezogene Anreize im Arbeitszeitmodell
- Beispiele für Gesundheitsprämien aus Unternehmen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Kaufmännische Direktoren:innen, Personalleiter:innen, Personalreferenten:innen, Betriebsärzte und -ärztinnen, Arbeitnehmervertreter:innen
Referent
Jan Kutscher
Partner der Arbeitszeit & Organisation im Gesundheitswesen Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff
Berlin
Termin
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
14:00 - 16:00

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
3 Punkte
Teilnahmegebühr in €
200,00 für Mitglieder des BBDK
250,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html