Fort- und Weiterbildungsprogramm
Spreche ich chinesisch?! - Effektive Kommunikationstechniken in unterschiedlichen Gesprächssituationen
Eigentlich müsste doch alles klar sein:
Sie haben eine Anweisung gegeben, erklärt warum und trotzdem Mitarbeiter:innen etwas anderes.
Sie haben ein Kritikgespräch geführt (zum wiederholten Mal...) und es ändert sich nichts!
Sie haben an das Teambewusstsein appelliert und alles läuft weiter wie bisher.
Sie sind frustriert und fragen sich, warum man sie irgendwie nicht versteht.
Sie dachten "alles wäre gut und geklärt" und dann hagelt es Beschwerden von allen Seiten!
Wenn Sie solche Situationen kennen, ist dieses Seminar wahrscheinlich für Sie.
Ihr Nutzen: Sie lernen zu erkennen, welche Art von Kommunikation wann angebracht ist.
Wie ihre Rhetorik auf andere wirkt und welchen Anteil Sie in einer misslungenen Kommunikation haben und was Sie stattdessen sagen können.
Denn: Man kann alles sagen, die Frage ist nur "wie"?
Hier finden Sie weitere Informationen
- "Also ich mache das so" -Austausch über gemachte Erfahrungen und Analyse der individuellen Sprachmuster
- Wenn der Mitarbeiter:in etwas anderes versteht...
- Was macht eine gute und effektive Kommunikation aus?
- Wortbomben und Weichmacher vermeiden
- Persönliche Hindernisse, die zu einer "missverständlichen Kommunikation" führen können
- Was tun, wen Ihr Gegenüber es einfach nicht verstehen will
- Unterschiedliche Gesprächssituationen - unterschiedliche Sprachen
- Vorbereitung und Nachbereitung bei "kritischen" Gesprächen
Methoden: Vortrag, Gruppendiskussion, Einzelarbeit, Fallarbeit, bei Bedarf Rollenspiele
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Für Führungskräfte aus allen Klinikbereichen
Referentin
Heike Beck-Cobaugh
Personalentwicklung, Konfliktmediation & Coaching
Herchweiler
Termine
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html