Fort- und Weiterbildungsprogramm
Wissensmanagement - Tipps für den Aufbau eines Systems
Wissen hat erheblichem Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Organisationen. Komplexe Rahmenbedingungen, eine kaum noch überschaubare Flut an Informationen, Fachkräftemangel und Personalfluktuation erfordern eine systematische und strukturierte Sicherung und Verfügbarmachung von vorhandenem Wissen.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden Methoden zu vermitteln, mit denen sie relevantes Wissen identifizieren, erhalten, verfügbar machen und vermehren.
Ihr Nutzen: Sie lernen die Bausteine eines Wissensmanagements kennen und wissen, was beim Aufbau einer Wissensplattform zu beachten ist. Sie erhalten Informationen über analoge und digitale Werkzeuge, mit denen sie Wissen systematisch sichern und verfügbar machen. Am Ende des Seminars kennen Sie die normativen Anforderungen für ein Wissensmanagement (DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 30401:2021)
Hier finden Sie weitere Informationen
- Begriffsbestimmung: Daten - Information - Wissen - Kompetenz
- Was wir über Wissen wissen sollten
- Die drei Dimensionen des Wissensmanagements: Mensch - Technik - Organisation
- Wissensvermittlung und -verteilung: Personalisierungs- und Kodifizierungsstrategie
- Erfolgreiche Einführung eines Wissensmanagements: Erfolgsfaktoren und Barrieren
Methoden: Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion
Seminarinformationen
Zielgruppe
Leitungskräfte aus Medizin, Pflege und Verwaltung
Referentin
Dr. med. Heike Hasbach
FÄ für Chirurgie, Ärztliches QM BÄK, Coach (DGfC), Geschäftsführerin
HospitalBeratung Hasbach, Hagen
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr in €
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html