Fort- und Weiterbildungsprogramm

Zentrales Aufnahmemanagement - ein Praxistag

Die Einführung eines Zentralen Belegungsmanagements, einer Zentralen Patientenaufnahme und einer Aufnahme- und Vorbereitungseinheit wird in diesem Seminar Schritt für Schritt erklärt.

Sie haben sich bereits ausführlich mit dem Thema zentrales Aufnahme- und Belegungsmanagement auseinandergesetzt und stehen nun kurz davor, das Projekt umzusetzen? Ihr Arbeitgeber hat sie damit beauftragt, ein zentrales Aufnahme- und Belegungsmanagement zu etablieren, Ihnen fehlt aber noch der Plan, wie sie es sinnvoll angehen können? Oder ist bei Ihnen bereits ein zentrales Aufnahme- und Belegungsmanagement implementiert, sie stecken jedoch an der einen oder anderen Stelle fest und wissen nicht weiter?

Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie.

Empfehlung: buchen Sie das Seminar in Kombination mit dem Seminar: Zentrales Aufnahmemanagement: Aufnahme- und Vorbereitungseinheit - zentrales Belegungsmanagement - zentrale Patientenaufnahme - zentrale Notaufnahme

Hier finden Sie weitere Informationen

Wesentliche Inhalte des Seminars:
  • Wir identifizieren gemeinsam die Herausforderungen bei der Einführung, Umsetzung und im täglichen Klinikbetrieb.
  • Mögliche Lösungsansätze für den Praxistransfer werden erarbeitet.
  • Sie lernen Schritt für Schritt, die Bausteine des Zentralen Aufnahmemanagements von Grund auf zu projektieren, umzusetzen und zu etablieren.

Zielsetzung dieses Seminars ist es, Ihnen einen Handlungsleitfaden an die Hand zu geben, um erfolgreich die verschiedenen Bausteine des Zentralen Aufnahmemanagements in Ihrer Einrichtung einzuführen bzw. bestehende ineffiziente Ablaufstrukturen zu verbessern.
Am Ende des Seminars gehen Sie mit einem Wissen nach Hause, das Ihnen hilft, strukturiert, zielgerichtet und nachhaltig das Projekt umsetzen und weiterentwickeln zu können.

Weitere Informationen wieder schließen

Jetzt hier anmelden

<< zurück zur Übersicht

Seminarinformationen

Zielgruppe

Leitungskräfte aus der Verwaltung, der Medizin und der Pflege

Referent

Georg Schlamminger
Dipl. Gesundheits- und Pflegemanager (FH), Senior-Consultant im Gesundheitswesen
Regensburg

Termine

15.03.2023
16.11.2023

Veranstaltungsort

Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr

Informationen zum Veranstaltungsort

Zeitrahmen

09:30 - 16:30 Uhr

Fortbildungspunkte - Registrierung - Beruflich Pflegender

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende: 

8 Punkte

Teilnahmegebühr in €

275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder

Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.

Die Teilnahmegebühr für den zwei­ten Teilnehmer aus einem Kranken­haus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.

Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.

Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html